Sie sind hier: Startseite » Ballonfahrten » Ballonwetter

Ballonwetter

Ballonfahren und Wetter



Damit Ihre Ballonfahrt nicht nur angenehm, sondern auch sicher wird, muss das Wetter gewährleistet sein.
Die Sicherheit steht bei uns immer an erster Stelle. Nur wenn das Wetter für eine sichere Ballonfahrt geeignet ist, findet eine Ballonfahrt statt. Unser Ballonwetter erhalten wir über den Deutschen Flugwetterdienst, dort ist auch eine persönliche, telefonische Beratung möglich.
Beim täglichen Briefing wird der Ballonstart besprochen und endschieden und der Startplatz sowie der Treffpunkt festgelegt.

Keine guten Bedingungen für Ballonwetter:

  • Thermik (aufsteigende Warmluftmassen)
  • Temperaturen über +30°C
  • Absolute Windstille
  • Starkwind oder besonders böiger Wind
  • Regen, Niederschlag, Nebel, Schneefall oder Hagel
  • Gewitter oder Gewitterwarnungen

Die Sicherheit steht bei uns an erster Stelle!!!!!

Unsere Ballonpiloten haben eine Ausbildung und Prüfung über Metrologie absolviert. Dieses ist ein wesentlicher Bestandteil in der Pilotenausbildung. Sie informieren sich ständig über die aktuelle Wetterlage, damit kein Risiko besteht. Wenn ein Restrisiko besteht, sagen wir die Ballonfahrt ab und Sie erhalten sofort nach Absprache einen neuen Termin.

Für das Wetter sind wir nicht verantwortlich, aber für Ihre persönliche Sicherheit schon.